Selecta ®
Aus WikiPedalia
Selecta war ein früher Versuch eines Keilprofilaufnahmesystems von Shimano aus den späten 1970er bzw. frühen 1980er Jahren.
Dabei wurde das Keilprofil so gewählt, dass die Tretlagerwelle durch ein FFS (Innenlager mit einem integrierten Freilauf) passte. Standardwellen von Standard-Vierkantaufnahmen waren hierzu nicht kompatibel.
Jedoch waren diese Systeme sehr unzuverlässig. Shimano ließ die Serie ohne Nachfolger auslaufen und lieferte noch einige Jahre Ersatzteile. Jedoch sind derzeit weder Ersatzteile noch Kurbelsätze dieses Systems am Markt erhältlich.
Siehe auch
Werbung:
Quellen
Dieser Artikel basiert auf dem Glossar von der Website Sheldon Browns. Der Originalautor des Artikels ist Sheldon Brown.
Weitere interessante Artikel zum Thema Antriebstechnik
- Konenzentrierung
- Antriebssysteme ohne Umwerfer
- Lochkreisdurchmesser von Kurbeln (Tabelle)
- Details zu Lochkreismustern bei Kettenblättern
- Bestimmen des Lochkreisdurchmessers durch Messen
- Vorlagen zur Bestimmung von Kettenblatt-Lochkreisdurchmessern
- Kurbeln ohne Splintbefestigung
- Vierkantaufnahme
- Lochkreisdurchmesser
- Ghostring
Weitere interessante Artikel zum Thema Shimano
- Shimano Biopace ® Kettenblätter
- Servo Wave ®
- Die Shimano Nexus Fünf-Gang-Naben
- STI ®
- Shimano Nexus Sieben-Gang-Naben
- Shimano Alfine Elf-Gang-Naben
- Technische Informationen zu Nexus und Alfine Drei-, Vier-, Sieben-, Acht- und Elf-Gang-Naben
- Shimano Nexus und Alfine Acht-Gang-Naben
- Shimano Nexus und Alfine Acht-Gang-Naben/Alfine 8-Gang Scheibenbremsen- und bremsenlose Modelle
- Shimano Nexus und Alfine Acht-Gang-Naben/Nexus 8-Gang Rücktrittbremsenmodelle