Vorbau planfräsen
In der Maschinenkonstruktion ist es üblich und wünschenswert, dass alle Lagerübergänge im 90° Winkel zueinander ausgerichtet sind. Im Falle von vielen Aheadset-Vorbauten ist das leider nicht so. Oft werden die Lagerauflageflächen von Vorbauten entweder nicht exakt eben ab Werk ausgeliefert oder beim Lackieren werden unregelmäßige Farbschichten auf die Flächen aufgetragen. Diese Ungenauigkeiten führen insbesondere bei Fahrrädern, bei denen der Vorbau direkt auf dem oberen Steuerlager aufliegt und die im Leistungssportbereich bewegt werden, zu erhöhtem Verschleiß und ungenauem Fahrverhalten des Fahrrads. Dieter Herbert hat für diesen Missstand ein Werkzeug erfunden, mit dem man die Flächen mit wenigen Handgriffen planfräsen kann.
Werkzeug
Obiges Bild zeigt, dass der Vorbau lediglich auf einen Zapfen montiert wird und man von oben mit einem manuelle betriebenen Fräswerkzeug auf die Lagerfläche aufdrückt und mit einer Kreisbewegung die Lagerfläche exakt planfräsen kann. Diese Vorgang wiederholt man für beide Flächen. Danach hat man einen Vorbau, der exakt eben gefräste Flächen zum Aufliegen auf dem Steuerlager hat.
Siehe auch
Quelle
Dieter Herbert, Erfinder des Doppelkettentriebs und des Rundtrittindikators "Rundtrittindicator mit click control" (RC3)
- Wartung von Naben
- Konenzentrierung
- Unterwegsreparaturen
- Umbauten auf den starren Gang
- Starrer Gang für die Straße
- Fehlersuche bei der Sturmey-Archer Sprinter Fünf-Gang-Nabe
- Die Sturmey-Archer Sprinter Fünf-Gang-Nabe
- Die Sturmey-Archer ASC Fixed Gear Drei-Gang-Nabe/Wartung der Sturmey-Archer ASC Fixed Gear Drei-Gang-Nabe
- Ketten- und Ritzelverschleiß
- Über Rollgabelschlüssel