Kettenlinienstandards (Tabelle): Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiPedalia
(Die Seite wurde neu angelegt: {| {{Prettytable|width=80%}} class="wikitable sortable" !Vorkommen !Maß !class="unsortable"|Anmerkungen |- |Zweifachkurbel Straße |43,5 mm |Shimanospezif...)
 
(Boost Standard hinzugefuegt.)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
|[[Zweifachkurbel]] Straße
|[[Zweifachkurbel]] Straße
|43,5 mm
|43,5 mm
|[[Shimano]]spezifisch, wird zum Mittelpunkt zwischen den [[Kettenblatt|Blättern]] gemessen. Dabei sind typischerweise die Blätter 5mm voneinander entfernt, so dass das kleiner Blatt eine Kettenlinie von 41 mm und das größere von 46 mm aufweist.
|[[Shimano]]spezifisch, wird zum Mittelpunkt zwischen den [[Kettenblatt|Blättern]] gemessen. Dabei sind typischerweise die Blätter 5mm voneinander entfernt, so dass das kleinere Blatt eine Kettenlinie von 41 mm und das größere von 46 mm aufweist.
|-
|-
|[[Dreifachkurbel]] Straße
|[[Dreifachkurbel]] Straße
Zeile 16: Zeile 16:
|[[Shimano]]spezifisch, wird zum mittleren Kettenblatt gemessen. Bevorzugt wird 47,5 mm gewünscht. Jedoch wird bei Rahmen mit [[oversized]] Rohren das größere Maß benötigt, weil das dickere Rohr den [[Umwerfer]] weiter nach Außen bewegt.
|[[Shimano]]spezifisch, wird zum mittleren Kettenblatt gemessen. Bevorzugt wird 47,5 mm gewünscht. Jedoch wird bei Rahmen mit [[oversized]] Rohren das größere Maß benötigt, weil das dickere Rohr den [[Umwerfer]] weiter nach Außen bewegt.
|-
|-
|Rücktrittbremse<br />Klassische Eingangräder<br />Die meisten Nabenschaltungen
|MTB [[Boost]]
|52 mm
|Um die Speichenwinkel am Hinterrad zu optimieren wurde der [[Boost]] Standard eingeführt. Dabei wandern die Speichenflansche und Kettenlininie um jeweils 3 mm nach außen, und die Einbaubreite nimmt damit um 6 mm zu.
|-
|Bahnräder,<br> Klassische Eingangräder,<br> die meisten Nabenschaltungen  
|40,5 bis 42 mm
|40,5 bis 42 mm
|Ältere Fahrräder mit 110er [[Einbauweite]] befanden sich am unteren Ende der Skala. Neuere Fahrräder mit 120er [[Einbauweite]] haben normalerweise 42 mm Kettenlinie.
|Ältere Fahrräder mit 110er [[Einbauweite]] befanden sich am unteren Ende der Skala. Neuere Fahrräder mit 120er [[Einbauweite]] haben normalerweise 42 mm Kettenlinie.
Zeile 22: Zeile 26:
|[[Singlespeed]] MTB
|[[Singlespeed]] MTB
|52 mm
|52 mm
|Etwas mehr Abstand ist nötig, um nicht an der [[Kettenstrebe]] zu schleifen. Diese Kettenlinie entspricht in etwa derjenigen des großen Kettenblatts bei der Dreifachkurbel eines [[MTB]]s.
|Durch den breiteren Hinterbau ist ein größerer Flanschabstand möglich und eine weiter außen liegende Kettenlinie nötig. Diese Kettenlinie entspricht in etwa derjenigen des großen Kettenblatts bei der Dreifachkurbel eines [[MTB]]s.
|-
|-
|[[Rohloff]] Speedhub
|[[Rohloff]] Speedhub
|52 mm <br /> (58 mm mit 13 Zähne[[ritzel]])
|52 mm <br /> (58 mm mit 13 Zähne[[ritzel]])
|Etwas mehr Abstand ist nötig, um nicht an der [[Kettenstrebe]] zu schleifen. Diese Kettenlinie entspricht in etwa derjenigen des großen Kettenblatts bei der Dreifachkurbel eines [[MTB]]s.
|Durch den breiteren Hinterbau ist ein größerer Flanschabstand möglich und eine weiter außen liegende Kettenlinie nötig. Diese Kettenlinie entspricht in etwa derjenigen des großen Kettenblatts bei der Dreifachkurbel eines [[MTB]]s.
|-
|-
|[[Singlespeed]] MTB<br />Alternative
|[[Singlespeed]] MTB<br />Alternative
|47,5 mm
|47,5 mm
|Die [[White Industries]] [[ENO]] Naben haben diese Kettenlinie, die der typischen Kettenlinie des mittleren Kettenblatts beim MTB entspricht. Sie liegt auch nahe an der typischen Kettenlinie des großen Kettenblatts bei der Zweifachkurbel eines Straßenfahrrads.
|Die [[White Industries]] [[ENO]] Naben haben diese Kettenlinie, die der typischen Kettenlinie des mittleren Kettenblatts beim MTB entspricht. Sie liegt auch nahe an der typischen Kettenlinie des großen Kettenblatts bei der Zweifachkurbel eines Straßenfahrrads. Somit kann der selbe Nabenkörper durch bloßes Austauschen der Endstücke für 130mm und 135mm Einbaubreite verwendet werden.
|-
|-
|}
|}
==Siehe auch==
* [[Die Kettenlinie verstehen]]
{{#widget:AdSense}}


==Quelle==
==Quelle==
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel [http://www.sheldonbrown.com/chainline.html All About Chainline] von der Website  [http://sheldonbrown.com Sheldon Browns]. Originalautor des Artikels ist [[Sheldon Brown]].
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel [http://www.sheldonbrown.com/chainline.html All About Chainline] von der Website  [http://sheldonbrown.com Sheldon Browns]. Originalautor des Artikels ist [[Sheldon Brown]].


[[Kategorie:Antriebstechnik]]
[[Kategorie:Kette]]
[[Kategorie:Spickzettel]]
{{Weitere Artikel Kategorie|categoryname=Spickzettel}}
{{Weitere Artikel Kategorie|categoryname=Sheldon Brown}}
__NOTOC__
 
{{#widget:VGWort|publiccounter=fc11a2ba962e456fb5432d2f2a6fbf43}}

Aktuelle Version vom 16. Mai 2023, 09:25 Uhr

Vorkommen Maß Anmerkungen
Zweifachkurbel Straße 43,5 mm Shimanospezifisch, wird zum Mittelpunkt zwischen den Blättern gemessen. Dabei sind typischerweise die Blätter 5mm voneinander entfernt, so dass das kleinere Blatt eine Kettenlinie von 41 mm und das größere von 46 mm aufweist.
Dreifachkurbel Straße 45 mm Shimanospezifisch, wird zum mittleren Kettenblatt gemessen.
Dreifachkurbel MTB 47,5 bis 50 mm Shimanospezifisch, wird zum mittleren Kettenblatt gemessen. Bevorzugt wird 47,5 mm gewünscht. Jedoch wird bei Rahmen mit oversized Rohren das größere Maß benötigt, weil das dickere Rohr den Umwerfer weiter nach Außen bewegt.
MTB Boost 52 mm Um die Speichenwinkel am Hinterrad zu optimieren wurde der Boost Standard eingeführt. Dabei wandern die Speichenflansche und Kettenlininie um jeweils 3 mm nach außen, und die Einbaubreite nimmt damit um 6 mm zu.
Bahnräder,
Klassische Eingangräder,
die meisten Nabenschaltungen
40,5 bis 42 mm Ältere Fahrräder mit 110er Einbauweite befanden sich am unteren Ende der Skala. Neuere Fahrräder mit 120er Einbauweite haben normalerweise 42 mm Kettenlinie.
Singlespeed MTB 52 mm Durch den breiteren Hinterbau ist ein größerer Flanschabstand möglich und eine weiter außen liegende Kettenlinie nötig. Diese Kettenlinie entspricht in etwa derjenigen des großen Kettenblatts bei der Dreifachkurbel eines MTBs.
Rohloff Speedhub 52 mm
(58 mm mit 13 Zähneritzel)
Durch den breiteren Hinterbau ist ein größerer Flanschabstand möglich und eine weiter außen liegende Kettenlinie nötig. Diese Kettenlinie entspricht in etwa derjenigen des großen Kettenblatts bei der Dreifachkurbel eines MTBs.
Singlespeed MTB
Alternative
47,5 mm Die White Industries ENO Naben haben diese Kettenlinie, die der typischen Kettenlinie des mittleren Kettenblatts beim MTB entspricht. Sie liegt auch nahe an der typischen Kettenlinie des großen Kettenblatts bei der Zweifachkurbel eines Straßenfahrrads. Somit kann der selbe Nabenkörper durch bloßes Austauschen der Endstücke für 130mm und 135mm Einbaubreite verwendet werden.

Siehe auch

Werbung:

Quelle

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel All About Chainline von der Website Sheldon Browns. Originalautor des Artikels ist Sheldon Brown.