Kettenschaltung: 6-, 7-, 8-, 9-, 10- oder 11-Gang?: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiPedalia
K (→‎Derailers-Front: Deutscher Titel)
(→‎Quelle: Wissensstand 2015 ergänzt)
 
(43 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Component manufacturers like to sell you lots of new parts, even if you don't need them. This has led to much confusion as various parts are labeled as if they are incompatible with other parts even though they are actually usable with little or no problem. Also, design often is churned by spec hype, and "keeping up with the Joneses," as in more sprockets, lighter weight, higher-priced components must be better. "Jones" is also a slang term for a drug addiction!
Komponentenhersteller möchten gerne viele neue Teile verkaufen, auch wenn man sie nicht wirklich braucht. Das hat zu einiger Konfusion geführt, weil viele Teile so bezeichnet sind, dass man meinen könnte, dass sie nicht miteinander kombinierbar sind, obwohl sie in Wirklichkeit leicht kombinierbar wären. Zusätzlich sind viele Designs vom Spezifikationshype getragen und "was der Nachbar kann, kann ich schon lange", führt oft zu der Annahme, dass mehr [[Ritzel]]n, weniger Gewicht, höherpreisige Komponenten besser sein müssen. Manchal verführt dieses System zu einer Art Suchtverhalten.


In reality, the fancier parts aren't always the most suitable, in the same way that a Ferrari, while it is a great racecar, isn't at all as good for daily transportation as a Toyota -- there are practical issues of cost, reliability, serviceability and durability. With bicycle components, the performance gain with higher-end models is often minusucule. Remember, you account for 80 percent of the weight even if you are riding a rather heavy bicycle!
In der Realität sind die ausgefalleneren Teile nicht immer die passendsten. So wie ein Ferrari, der ein ausgezeichnetes Rennauto darstellt, sicherlich nicht so gut geeignet ist für die täglichen Erledigungen wie beispielsweise ein VW Polo. Da spielen so praktische Erwägungen wie Zuverlässigkeit, Kosten, Wartbarkeit und Dauerhaltbarkeit eine entscheidende Rolle. Der Performancevorteil des Highendmodells ist hier eher vernachlässigbar. Man darf niemals vergessen, dass man als Fahrer etwa 80% des Systemgewichts beisteuert, selbst wenn man ein recht schweres Fahrrad fährt!


There are, on the other hand, some real compatibility issues.


The following parts only are "speed specific": 
Auf der anderen Seite gibt es natürlich echte Kompatibilitätsprobleme.


*Indexed Shifters These need to have the spacing of detents ("clicks") to match the system they'll be used with. This usually goes along with the correct number of clicks -- though a shifter with an extra click also can work, as long as the spacing is OK. (Friction shifters have no compatibility issues, they work with everything.)
Folgende Teile sind ausschließlich "Gangspezifisch":
*Cassettes It is really the cassette that determines how many speeds you have in back.<br>Campagnolo/Shimano 8-speed cassettes have different spacing , so you can't generally get good indexing using a Campagnolo 8-speed wheel with a Shimano shift system or vice versa.<br>With 7-, 9- and 10-speed systems, the sprocket spacing between brands is close enough that it rarely causes any difficulty in practice.<br>For perfect matching, you might substitute different spacers, use alternate cable routing, or use a Jtek ShiftMate pulley adaptor.<br>See my "Spacing Cribsheet " for more details on this.
*Chain As you go to more sprockets on the cassette, you need a narrower chain. However, using a chain one size narrower than standard rarely presents any problem. Thus, you can use a "9-speed" chain with a 7-speed or 8-speed system, or a "10-speed" chain with a 9-speed system. This is not the ideal approach -- shifting may not be quite as smooth -- but it's workable.<br>Narrow chains bring other problems, though. They are usually more expensive and -- with 10 or more speeds -- don't last as long -- even when used in the intended system.<br>The narrowest chains also are more trouble to maintain. A master link, the SRAM PowerLink, makes it easy to disconnect a chain for cleaning. The 7/8 speed SRAM PowerLink works with SRAM and Shimano chains, probably others too. The 9-speed PowerLink works reliably with SRAM chains, but it may lead to a Shimano chain's jumping forward. The 10-speed SRAM Powerlock (note different name) is good for one-time use only: You must install a new one every time you reconnect the chain -- but then, if the chain has worn significantly, it will cause a "clunk" every time it comes around, because this one link is shorter than the others! Shimano's 9- and 10-speed system is even more trouble: you must press in a special link pin, using a special tool, every time you reconnect the chain, and this, too will cause a "clunk".


=Schaltwerk - hinten=
*'''[[Indiziert]]er Schalthebel''': Dessen [[Rastung]] (Klicks) muss zu dem System passen, bei dem er zum Einsatz kommt. Das korrespondiert zumeist auch mit der richtigen Anzahl an Klicks. Wobei ein Schalthebel mit einem zusätzlichen Klick auch funktioniert, solange die Klickabstände passen. (Schalthebel mit [[Friktionsschaltung]] haben nie ein Kompatibilitätsproblem, sie lassen sich mit allem kombinieren.)
Within a given brand/style of rear derailer, all "speed numbers" are generally interchangeable. This applies to all indexable models, basically everything manufactured since the late 1980s. There are a few exceptions:
*'''[[Kassette]]''': Im Kern ist es natürlich die Kassette, die bestimmt, wie viele Gänge man am Hinterrad hat.<br>[[Campagnolo]] und [[Shimano]] 8-Gang Kassetten haben unterschiedliche Ritzelabstände. Daher kann man kein gutes Schaltverhalten erwarten, wenn man eine 8-fach Camgagnolo Kassette mit einem 8-fach Schalthebel von Shimano oder umgekehrt benutzen will.<br>Bei 7-, 9- und 10-Gangsystemen sind die Ritzelabstände bei den einzelnen Marken so nah beieinander, dass in der Praxis keine echten Probleme auftreten können.<br>Um die Systeme perfekt aufeinander abzustimmen kann man die Spacer zwischen den Ritzel tauschen, eine [[alternative Zugführung]] testen oder den Jtek [[Shiftmate]] Umlenkrollenadapter einsetzen.<br>'''Siehe auch:'''
**[[Ritzelabstände (Tabelle)]]
*'''[[Kette]]''': Je mehr Ritzel auf der Kassette sind, desto schmaler muss die Kette werden. Allerdings macht eine Kette, die eine Stufe schmaler ist als der Standard, kaum Probleme. Demnach kann man eine "9-fach" Kette mit einer 7-fach oder 8-fach Kassette benutzen oder eine 10-fach Kette mit einem 9-fach System. Das ist kein idealer Ansatz, weil das Schaltverhalten nicht optimal sein wird. Aber es funktioniert.<br>Schmalere Ketten haben allerdings andere Probleme. Sie kosten im Allgemeinen mehr (vor allem bei 10 oder mehr Gängen), halten nicht so lange, auch wenn sie entsprechend passend eingesetzt werden. Die schmalsten Ketten sind auch schwieriger zu warten. <br>Ein Master Link (SRAM [[PowerLink]]) hilft, die Kette zu Wartungszwecken leicht zu öffnen und wieder zu verschließen. Der 7/8 Gang Powerlink passt zu SRAM und zu Shimano Ketten und möglicherweise auch zu anderen Ketten. Der 9-fach PowerLink funktioniert zuverlässig bei 9-fach SRAM Ketten, kann aber bei Shimanoketten zum Springen der Kette führen. Das SRAM 10-fach [[Powerlock]] (man beachte den anderen Namen) ist ein Wegwerfartikel und kann nur einmal benutzt werden. Man muss jedes mal einen neuen einsetzen, wenn man die Kette wieder verschließen will. Und dann hört man zusätzlich bei erhöhtem Kettenverschleiß ein Klacken, wenn das Powerlock vorbeikommt, weil dieses eine Kettenglied kürzer ist als der Rest.<br>Shimanos 9- und 10-fach Systeme sind sogar noch problematischer: Man muss einen speziellen Stift mit einem speziellen Werkzeug einsetzen, wenn man die Kette wieder verschließen möchte. Und auch das erzeugt ein Klacken bei jeder Umdrehung.


*Campagnolo's first attempt at indexed shifting, "Synchro" was designed to work with older Campagnolo derailers, but the cable travel was too short and cable tension too high for reliable indexing. In the early 1990s, Campagnolo abandoned the Synchro system and redesigned everything around a longer cable travel. I don't know the exact year of this change, but I believe it happened at the same time as the move from 7-speed to 8-speed.
{{#widget:AdSenseT}}
*Campagnolo made a very slight change in indexing in 2001. Supposedly, you need to use 2001 or later shifters with 2001 or later rear derailers, but the difference is so small that it doesn't matter in practice.
*Shimano Dura-Ace models from 1996 and earlier (pre "9-speed") need to be used with matching shifters. See my Dura-Ace Interchangeability Page for details.
*Shimano "Dyna-Sys" 10-speed shifters and derailers use a longer cable pull than other Shimano models, and must be used together.
*SRAM has two different derailer systems.<br>Most SRAM derailers are fully interchangeable with Shimano systems.<br>SRAM "ESP" or "Exact Actuation" derailers and shifters (generally designated by a decimal model number: 7.0, 8.0, 9.0 etc) can only be used if the shifter and rear derailer are both ESP systems .All SRAM 10-speed derailers and shifters are of yet a third type. A Jtek ShiftMate pulley adaptor can make a SRAM shifter work with a Shimano derailer, or vice versa.


=Umwerfer - vorne=
==Schaltwerk - hinten==
Front derailers don't generally care how many gears you have in back, though models designated for higher numbers of speeds may have slightly narrower cages , so they might be a bit more fussy in adjustment/trim when used with wider chains.
Innerhalb einer Marke/eines Modells sind beim Schaltwerk alle "Gangzahlen" austauschbar. Das betrifft vor allem alle indizierten Modelle. Grundsätzlich sind damit alle seit den 1980er Jahren hergestellten Modelle eingeschlossen. Es gibt ein paar wenige Ausnahmen:
* [[Campagnolo]]s erster Versuch, indizierte Schaltung mit dem [[Synchro]] System einzuführen, zielte vor allem darauf ab, dass es mit alten Campagnolo Schaltwerken weiterhin funktionieren sollte. Jedoch war der Zugweg zu kurz und die Zugspannung viel zu hoch für zuverlässiges indiziertes Schalten. In den frühen 1990er Jahren wurde das Synchro System von Campagnolo eingestellt und es wurde alles auf längere Zugwege umgebaut. Das genaue Jahr ist auch [[Sheldon Brown]] nicht bekannt gewesen. Es muss jedoch beim Wechsel von Sieben- auf Achtfachschaltung vorgenommen worden sein.
* Campagnolo hat im Jahr 2001 eine minimale Änderung beim indizierten Schalten vorgenommen. Vermutlich ist es daher sinnvoll, 2001er oder spätere Schalthebel mit 2001er oder späteren Schaltwerken zu benutzen. Der Unterschied ist aber so marginal, dass das in der Praxis kaum zu Problemen führen dürfte.
* [[Shimano]] Dura Ace  Schaltwerke von 1996 und früher (vor 9-fach) können nur mit passenden Schalthebeln eingesetzt werden.<br>'''Siehe auch'''
** [[Shimano Dura Ace Kompatibilität]]
* Shimano [[Dyna-Sys]] zehnfach Schalthebel und Schaltwerke nutzen einen längeren Zugweg als andere Shimanomodelle und müssen zusammen benutzt werden.
* [[SRAM]] hat zwei verschiedene Schaltwerksysteme im Angebot
** Die meisten SRAM Schaltwerke funktionieren mit Shimano Systemen
** SRAM [[ESP]] oder [[Exact Actuation]] Schaltwerke und Schalthebel (Erkennbar an ihren Dezimalzahlen im Bezeichner: 7.0, 8.0, 9.0 usw.) funktionieren nur, wenn Schaltwerk und Schalthebel beide ESP-Systeme sind.
** Alle SRAM 10-fach Schaltwerke und Schalthebel definieren eigentlich ein drittes SRAM Schaltsystem.
** Ein [[Jtek]] [[ShiftMate]] Umlenkrollenadapter kann einen SRAM Schalthebel mit einem Shimano Schaltwerk bzw. umgekehrt zusammen zum Funktionieren bringen.


Front derailers are generally 2- or 3-chainring specific.
==Umwerfer - vorne==
Für Umwerfer ist es im Allgemeinen nicht wesentlich, wie viele Gänge hinten am Schaltwerk verbaut sind. Jedoch haben Modelle für mehr Gänge hinten meist schmalere [[Käfig]]e. Daher können sie komplizierter beim Einstellen/Trimmen sein, wenn sie mit breiteren Ketten benutzt werden.


*"Triple" front derailers have a wide, shaped inner cage plate. They generally work OK with double chainrings as long as the step between the chainring sizes is matched to the derailer.
Umwerfer sind normalerweise für zwei oder drei Kettenblätter vorgesehen.
*"Double" front derailers work well with triple chainrings as long as the step between the outer and middle chainrings is only 4 or 5 teeth (as in a half-step system). If the step is larger, shifting from the small to the middle chainring will require some care and skill. In fact, you may need to upshift all the way to the big chainring, then jump back down to the middle.
* [[Dreifachkurbel|Dreifach]]umwerfer haben eine breite und modellierte innere Käfigplatte. Sie funktionieren auch mit zwei Kettenblättern, wenn die Abstufung zwischen den beiden Kettenblättern auf den Umwerfer abgestimmt ist.
* [[Zweifachkurbel|Zweifach]]umwerfer funktionieren auch mit drei Kettenblättern, wenn der Größenunterschied zwischen dem mittleren und größten Kettenblatt nicht mehr als vier oder fünf Zähne beträgt (wie bei der [[Halbschritt-Schaltung]]). Falls die Abstufung größer ist, kann das Schalten vom kleinen zum mittleren Kettenblatt einiges an Feingefühl erfordern. Es kann sein, dass man zuerst auf das größte Kettenblatt durchschalten muss, um dann direkt wieder zurück zur Mitte zu springen.


Different seat-tube angles and chainwheel sizes also may require different front derailers. See my Front Derailers Article and Derailer Adjustment Article for more detail. Also see "Road" vs. "Mountain" comments later on this page.
Unterschiedliche [[Sitzrohr]]winkel und Kettenblätter erfordern zumeist andere Umwerfer.
;Siehe auch
* [[Alles über Umwerfer]]
* [[Einstellen der Schaltung]]
* weiter unten im Artikel [[#"Straßen-" vs. ""Mountainbike-" Kassetten, Schaltwerke und Naben|"Straßen-" vs. ""Mountainbike-" Kassetten, Schaltwerke und Naben]]


=Wheels/Hubs=
==Laufrad/Naben==
Naben sind beträchtlich leicht untereinander austauschbar. Wenn man allerdings von einem System mit weniger als acht Gängen auf mehr aufrüstet, sollte man sich mit der [[Einbaubreite]] des Rahmens befassen.
;Siehe auch
* [[Rahmen aufweiten]]


There's considerable interchangeability among hubs . If you're upgrading from a system with fewer than 8 rear sprockets to one with more, you may need to concern yourself with the frame spacing. See my Frame Spacing Article for details on this.
===Alte Schraubkranzsysteme===
==Old Style Thread-on Freewheel Systems==
Das Gewinde bei alten Schraubkranzsystemen ist im Allgemeinen bei allen Naben gleich, außer bei einigen sehr alten [[französisch]]en Modellen. Wenn man von einem fünffach Schraubkranzfreilauf auf einen sechs- oder siebenfach Freilauf wechselt, muss man unter Umständen zusätzliche Spacer am rechten Ende der Achse zwischen Konus und Konterschraube einsetzen. Danach muss das Laufrad nachjustiert werden, so dass die Felge wieder in der Mitte der Nabe verläuft. Unter Umständen passt auch die Einbauweite des Rahmens nicht mehr.
;Siehe auch
* [[Rahmen aufweiten]]


The freewheel threading on these older hubs is generally interchangeable except for some very old French units. If you go from a 5-speed freewheel to a 6- or 7-speed freewheel, you will usually need to add some spacers to the right end of the axle between the cone and the locknut. Once you have done this, you'll also need to re-dish the wheel to bring the rim back to the centerline. You may need to re-space the frame if you have added spacers to the axle. See my Frame Spacing Article for details on this.
Shimano fünf- und sechsfach Schalthebel funktionieren bei einem Ritzelabstand von 5,5 mm bei alten fünf- oder sechsfach Freiläufen (natürlich auch bei neu hergestellten Ersatzteilen). Ohne Indizerung ist es oft möglich zwischen zwei Ritzel zu schalten oder die Kette an der Seite des Ritzels und oben auf den Zähnen des nächstkleineren Ritzel rutschen zu lassen, weil Ketten mit herausstehenden Nieten kaum mehr verfügbar sind.  
Ältere [[SunTour]] "Ultra" und moderne siebenfach Freiläufe haben 5 mm Ritzelabstand und funktionieren mit Shimano und SRAM siebenfach Schalthebeln zusammen. Auch achtfach Schalthebel lassen sich mittels [[Einstellen der Schaltung#Alternative Zugführung|alternativer Zugführung]] mit diesen zusammenbringen.
Bei älteren Freiläufen ohne [[Hyperglide]] (oder ähnlichen Systemen) (speziell geformte Ritzelzähne) ist das Schaltverhalten niemals so sauber wie bei modernen Freiläufen oder [[Kassette]]n, trotzdem funktioniert auch hier [[Indizierte Schaltung|indiziertes Schalten]].


Shimano 5-speed and 6-speed shifters are made to index with the 5.5 mm spacing between sprockets on older 5- speed and 6-speed freewheels (or even, some new freewheels made as replacements). Without indexing, and because chains with protruding rivets are no longer widely available, it is possible to shift partway between sprockets and for the chain to "skate" along one side of a sprocket and on top of the teeth of the next smaller sprocket. On the other hand, old SunTour "Ultra" and modern 7-speeds have 5 mm spacing and will index with Shimano or SRAM 7-speed shifters, or 8-speed shifters with alternate cable routing. On an older freewheel without Hyperglide (or similar) shaped sprocket teeth, shifting will not be as clean as on a modern freewheel or cassette, but the indexing will work.
;Siehe auch
==Cassette sprocket tooth widths==
* [[Ritzelabstände (Tabelle)]]


Up through 9-speeds, all cassettes use very nearly the same wdith of sprocket teeth, and will work with 7/8 or 9-speed chains. Old Uniglide 6-speed cassettes have larger spacing between sprockets, and like older freewheels, have the same shifting issues.
===Ritzelabstände bei Kassetten===
Bis hinauf zu Neunfachen haben so gut wie alle Kassetten fast die gleiche Ritzelzahnbreite und können sowohl mit Siebenfach-, Achtfach- oder Neunfachketten betrieben werden. Sehr alte [[Uniglide]] Sechsfachkassetten haben größere Ritzelabstände und wie auch ältere Freiläufe ähnliche Schaltprobleme.


10-speed sprocket teeth are narrower, to cram in one more sprocket. As a result, 10 speed sprockets do not wear as long. The structural strength of 10 speed sprockets also can be a concern; some have bent, a problem unheard of with other cassettes. Manufacturers have come up with clever ways to strengthen a cassette by riveting several sprockets together or machining them out of one piece of metal, but generally at the cost of increased expense, and of having to replace several sprockets at a time when only one is worn.
Die Zähne von Zehnfachritzeln sind schmaler, um noch ein weiteres Ritzel einzuzwängen. Daraus resultiert eine schlechtere Lebenserwartung dieser Zehnfachritzel. Auch die strukturelle Festigkeit kann Grund zur Sorge sein, weil schon einige verbogen sind. Davon hat man bei anderen Kassetten noch nie gehört. Die Hersteller sind mit schlauen Lösungen zur Hand, um die Kassetten zu verstärken. So werden die Ritzel zusammengenietet oder die Kassetten aus einem einzigen Stück Metall gefräst. Das führt dann aber wiederum zu erheblichen teureren Anschaffungskosten und dazu, dass man immer mehrere oder alle Ritzel tauschen muss, wenn nur eines verschlissen ist.
==Campagnolo Cassette Systems==
Campagnolo 8-speed cassettes used a slightly different spline pattern from the current pattern used for 9-and 10-speed systems.


8-speed Campagnolo cassettes will not fit on newer "9-speed" and "10-speed" hubs.
===[[Campagnolo]] Kassettensysteme===
Campagnolo Achtfachkassetten haben ein leicht abweichendes [[Kerbverzahnung]]smuster zu den aktuelleren Kerbverzahnungmuster der Neun- und Zehnfachsysteme.
* Achtfach Campagnolo Kassetten '''passen nicht''' auf neuere Neunfach- und Zehnfachnaben.
* Neun- und zehnfach Campagnolokassetten '''passen nicht''' auf Achtfachnaben.


9- and 10-speed Campagnolo cassettes will not fit on 8-speed hubs.
Theoretisch ist es möglich, Campagnolo Achtfachnaben auf neuere Nabenkörpern aufzurüsten. In der Praxis gibt es die entsprechenden Teile so gut wie nicht käuflich zu erwerben.


It is theoretically possible to upgrade Campagnolo 8-speed hubs with newer cassette bodies, but in practice the parts don't generally seem to be available.
===Shimano Freilauf Kassettensysteme (und ihre Kopien)===
==Shimano Freehub Cassette Systems (and copies)==
Allgemein steht fest, dass alle Shimano Freilaufnaben mit allen Shimano Kassetten unabhängig von der Gangzahl zusammenarbeiten. Es gibt allerdings ein paar Ausnahmen:
In general, all Shimano Cassette Freehubs will work with all Shimano cassettes, any number of speeds. There are a very few exceptions:
* Auf Siebenfachnaben passen normalerweise ohne Modifikation keine Acht-, Neun- oder Zenfachkassetten.<br>'''Siehe auch:'''
** [[Shimano_Kassetten_und_Freilaufnaben#Aufrüsten von 6-/7-fach (126 mm) auf 8-/9-fach (130 mm)|Aufrüsten von 6-/7-fach (126 mm) auf 8-/9-fach (130 mm)]]
* Auf Acht- oder Neunfachnaben (und die meisten Zehnfachnaben) passen problemlos Siebenfachkassetten, wenn man vorher einen 4,5mm Spacer auf den Freilaufkörper aufschiebt.<br>Siehe auch
** [[Shimano und Shimanokompatible Siebenfachkassetten]]
* Alte [[Uniglide]] Freilaufnaben (damit sind auch alle Sechsfacheinheiten) akzeptieren ohne Modifikation keine modernen Kassetten.<br>Diese Naben lassen sich aber mittels Umbau auf moderne Freilaufkörper mit Hyperglide Kassetten nachrüsten.<br>'''Siehe auch:'''
** [[Shimano_Kassetten_und_Freilaufnaben#Uniglide ®|Uniglide]]
** [[Shimano_Kassetten_und_Freilaufnaben#Freilaufkörper transplantieren|Freilaufkörper transplantieren]]
* Manche Freilaufnaben sind nicht darauf ausgelegt, Kassetten mit 11 Zähnen (als kleinstem Ritzel) aufzunehmen.<br>'''Siehe auch'''
** [[Shimano_Kassetten_und_Freilaufnaben#HyperDrive-C ® Kassetten auf konventionellen Naben|HyperDrive-C ® Kassetten auf konventionellen Naben]]
* Dura-Ace Naben mit Aluminiumfreilaufkörpern der Jahrgänge 2004 bis 2007 funktionieren mit allem, bis aus Zehnfachkassetten.<br>'''Siehe auch:'''
** [[Shimano Dura Ace Kompatibilität]]
* [[Capreo]] Naben und Kassetten (mit einem Neun-Zähneritzel als kleinstem Element) sind nur mit sich selbst kompatibel.<br>'''Siehe auch:'''
** [[Das Shimano Capreo System]]


*7-speed hubs won't normally accept 8-, 9- or 10 speed cassettes without modification. Click here for details.
==Kettenblätter/Kurbeln==
*7-speed cassettes fit fine on 8- and 9-speed (and most 10-speed) hubs if you put a 4.5 mm spacer onto the body before the cassette. Click here for details.
===Alte Kettenblätter, neue Ketten===
*Older "Uniglide" Freehubs (including all 6-speed units) won't accept modern cassettes without modification. The last Uniglide Freehubs were made in the 1989 model year. Click here for details.<br>These older hubs can usually be upgraded to work with modern Hyperglide cassettes by replacing the Freehub body. Click here for details.
Es gibt eine Menge verwirrende Aussagen bezüglich der Kompatibilität von Neun- und Zehnfachketten und älteren Kurbeln. Shimano sagt, dass man die inneren Kettenblätter mit solchen tauschen soll, die speziell für Neun- oder Zehnfach ausgelegt sind. Shimano will natürlich unbedingt Ware verkaufen - egal ob notwendig oder nicht.
*Some Freehubs are not designed to accommodate cassettes that include an 11 tooth sprocket. Click here for details.
*2004-2007 Dura-Ace hubs with aluminum Freehub bodies won't work with anything but 10-speed cassettes. Click here for details.
*Capreo hubs and cassettes (with the 9-tooth smallest sprocket) only work together. Click here for details.


=Chainrings/Cranks=
Diese neueren Kettenblätter haben die Zahnreihen minimal weiter nach rechts platziert als ältere Kettenblätter. So funktionieren sie besser mit schmaleren Ketten. Bei den Kurbel[[spider]]n gibt es jedoch keinen Unterschied.
==Old Chainrings, New Chains==
There is a lot of confusion about the compatibility of narrow 9- and 10-speed chains with older cranksets. Shimano says you should replace the inner chainring(s) with specially designated 9- or 10-speed ones, but then they're all too eager to sell you stuff, whether you need it or not.


These chainrings have the teeth slightly farther to the right than the older chainrings to work a little better with the narrower chains. There is no difference whatever in the crank spiders.
Die Hersteller sorgen sich insbesondere um ahnungslose Anwender Ihrer Waren. Der schlimmste Fall wäre, dass man so im größten Gang (großes Kettenblatt und kleinstes Ritzel) vor sich hinfährt und aus einem bizarren Moment heraus vorne auf das kleinste Kettenblatt schaltet, ohne vorher hinten auf größere Ritzel zu schalten. Bei Neun- und Zehnfachschaltungen gibt es keinen Grund und auch kein Schaltmuster, dass vorsieht, so zu schalten. Durch diesen Schaltvorgang könnte es passieren, dass die Kette für eine halbe Umdrehung über die Zähne des Kettenblatts "rutscht".


The manufacturers also are concerned about clueless users. The worst-case scenario is that you will be riding along with the bike in its highest gear (large front, small rear) and then for some bizarre reason shift down in front before downshifting in the back. (There is no shift pattern in which it is reasonable to shift in this sequence.) [Not with a 9- or 10-speed cassette, to be sure -- John Allen] If you do shift this way, there's a small chance that the chain might "skate" over the edges of the teeth for maybe half a turn.
In der Praxis materialisiert sich das "Problem" eigentlich nicht. Es gibt sehr viele Fahrradfahrer, die Neun- oder Zehnfachketten problemlos mit älteren Kurbeln betreiben.


In practice this "problem" almost never materializes. Many, many cyclists are using 9- and 10-speed chains with older cranksets and having no problems whatever.
===Neue Kettenblätter, alte Ketten===
==New Chainrings, Old Chains==
Andersherum sind allerdings auch breite Ketten auf Kettenblättern, die für schmalere Ketten ausgelegt sind, kein generelles Problem. Es sollte jedoch kein allzugroßer Generationsunterschied bestehen. Das einzige echte Problem, das auftreten kann, ist die Möglichkeit, dass die Kette innen am größeren Kettenblatt entlangschleift, wenn man klein-klein (kleines Kettenblatt, kleines Ritzel) fährt. Das ist allerdings eine Kombination, die man normalerweise nicht fahren sollte.
Going the other direction, using wider chains with chainrings intended for narrower chains is not generally a major problem if there's only a one- or two- generation difference. The only problem you might run into is that the chain will be more liable to rub on the inside of the bigger chainrings in the small/small crossover gears, gears you shouldn't be using in any case.


="Road" vs. "Mountain" Cassettes, Derailers and Hubs=
=="Straßen-" vs. ""Mountainbike-" Kassetten, Schaltwerke und Naben==
When discussing cassettes, the terms "Road" and "Mountain" are marketing terms, not technical ones.
Wenn über Kassetten gesprochen wird, sollte man die Unterscheidung zwischen "Straße" und "Mountainbike" nicht als technische sondern als reine Marketing-Unterscheidung ansehen.  


=="Road" vs Mountain Cassettes==
===Straßen- vs. Mountainbike-Kassetten===
Cassettes come in various gear ranges, and the ones where the sizes are close together, with no really large sprockets, are commonly referred to in marketing-speak as "road" cassettes. Wide-range cassettes, with larger sprockets, are commonly called "mountain" or "MTB" cassettes.
Kassetten werden in vielen verschiedenen Gangabstufungen verkauft. Diejenigen, deren Ritzelgrößen nahe beieinander liegen und bei denen es selten große Ritzel gibt, werden in Marketingtermen gerne als "Straße" klassifiziert. Kassetten mit einer großen Bandbreite und Verfügbarkeit von großen Ritzeln werden als "Mountainbike" klassifiziert.
=="Road" vs "Mountain" Rear Derailers==
Similarly, derailers come in long-, medium- and short-cage versions. Shimano designates them: SGS (long), GS (medium), and SS (short.) The short cage ("road") ones only work with narrow range ("road") cassettes, because they don't have enough capacity to take up chain slack for use with a wide-range cassette. Short- and medium- cage derailers are also limited in terms of the largest rear sprocket that they can clear without having the jockey pulley rub on the sprocket. Generally, SS & GS rear derailers won't work properly with rear sprockets larger than 30 teeth.


Long-cage (SGS) derailers have greater takeup capacity, and work with all types of cassettes. Long-cage derailers are commonly called "mountain" derailers currently, though in the past, this style of derailer was known as a "touring" derailer. (The marketeers retired the use of "touring" as a buzzword in the late '80s when mountain bikes became the hot item.)
===Straßen- vs. Mountainbike-Schaltwerke===
=="Road" vs "Mountain" Front Derailers==
Ähnlich wie bei Kassetten werden Schaltwerke mit einem kurzen, mittleren oder langen [[Käfig]] verkauft. Bei Shimano werden sie wie folgt bezeichnet: [[SGS]] - langer Käfig, [[GS]] - mittlerer Käfig und [[SS]] - kurzer Käfig.
While rear indexing is the same for all recent shifters/derailers, Shimano fronts use a different amount of cable pull for drop-bar vs flat-bar controls.
Die kurzen Käfige ("Straße") arbeiten nur mit Kassetten schmaler Bandbreite zusammen, da sie nicht genügend [[Kapazität]] besitzen.  Schaltwerke mit kurzem und mittlerem  Käfig limitieren auch stark die Größe des größten Ritzels im Ritzelpaket, da sie dazu neigen würden mit der [[Leitrolle]] am größten Ritzel zu schleifen. Im Allgemeinen kann man sagen, dass SS und GS Schaltwerke nicht mit Kassetten zusammenpassen, deren größtes Ritzel mehr als 30 Zähne hat.


An additional complication is that "road" front derailer cages are shaped to fit well with a 52-53 tooth big chainring, while most current "mountain" front cages are shaped to fit with a 42-44 tooth big ring.
Schaltwerke mit langem Käfig (SGS) haben eine größere Kapazität und arbeiten mit jeder Art von Kassette zusammen. Dennoch werden sie meist als "Mountainbike" Schaltwerke vermarktet. In früheren Zeiten - bevor das [[Mountainbike]] aus Marketingsicht heiß wurde - hießen sie "Touring" Schaltwerke.


This makes it difficult if you want to use a "road" crankset, with full-sized chainrings (52, 53 top) with straight handlebars, or if you want to use a "mountain" crankset (42-48 tooth top) with drop-bar STI shifters.
===Straßen- vs. Mountainbike-Umwerfer===
=="Road" vs. "Mountain" Hubs==
Die Indizierung bei allen aktuellen [[Schalthebel]]n und [[Umwerfer]]n/[[Schaltwerk]]en ist gleich. Shimano hat jedoch bei Schalthebeln für [[Dropbar]]- und [[gerade]] Lenker unterschiedliche [[Schaltzugübersetzung]]en (Weglänge des Zugs beim Schaltvorgang) im Programm.
There is no interchangeability issue between "Road" vs. "Mountain" cassettes and hubs as long as the number of sprockets matches.


Although "Road" and "Mountain" hubs are no different as far as cassette fitting is concerned, they are different in terms of overall spacing. "Road" hubs generally use 130 mm spacing, while "mountain" hubs are 135 mm.
Eine zusätzliche Verkomplizierung ergibt sich daraus, dass "Straßen"-Umwerfer passend für Kettenblätter mit 52/53 Zähnen und die meisten "Mountainbike"-Umwerfer passend für 42/44 Zähne gebaut werden.


"Mountain" hubs will likely be slightly better sealed against dirt and mud than "road" hubs, but this is rarely an issue in practice. The wider 135 mm spacing will generally result in a slightly stronger wheel due to reduced dishing of the spokes.
Es ist also schwierig, eine "Straßen"-Kurbel mit großen 52/53 Kettenblättern an einem geraden Lenker oder eine "Mountainbike"-Kurbel (42 bis 48 Zähne) an einem Dropbar mit [[STI]]-Schalthebeln einzusetzen.
 
===Straßen- vs. Mountainbike-Naben ===
Zwischen "Straßen"- und "Mountainbike"-Kassetten und -Naben gibt es keine Austauschbarkeitsprobleme, solange die Zahl der [[Ritzel]] übereinstimmt.
 
"Straßen"- und "Mountainbike"-Kassetten haben keine Unterschiede in der Zuammenstellung der Kassetten (Ritzelabstände sind gleich). Es gibt jedoch einen Unterschied bei den Naben. "Straßen"-Naben haben normalerweise eine [[Einbaubreite]] von 130mm und "Mountainbike"-Naben 135mm.
 
"Mountainbike"-Naben sind zumeist etwas besser gegen Dreck und Matsch gedichtet als "Straßen"-Naben. In der Praxis spielt das zumeist keine Rolle. Aus der höheren Einbaubreite von 135mm resultieren etwas stabilere [[Laufrad|Laufräder]], weil die Speichen etwas weniger gewölbt sind.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[http://www.ctc.org.uk/cyclists-library/components/transmission-gears/derailleur-gears/shimergo#Shimano Shimergo, ein Artikel über Kompatibilität von Shimano mit anderen Schaltungskomponenten (englisch)]
* [[Shimano Kassetten und Freilaufnaben]]
* [[Ritzelabstände (Tabelle)]]
* [[Über das Vermischen von Marken und Modellen bei Schalthebeln, Schaltwerken und Kassetten]]
* [http://www.ctc.org.uk/cyclists-library/components/transmission-gears/derailleur-gears/shimergo#Shimano Shimergo, ein Artikel über Kompatibilität von Shimano mit anderen Schaltungskomponenten (englisch)]
* [[Shimano Dura Ace Kompatibilität]]
* [[Alles über Umwerfer]]
* [[Einstellen der Schaltung]]
* [[Rahmen aufweiten]]
* [[Shimano und Shimanokompatible Siebenfachkassetten]]
* [[Das Shimano Capreo System]]


==Quelle==
==Quelle==
Zeile 102: Zeile 141:




[[Kategorie:Sheldon Brown]]
{{Weitere Artikel Kategorie|categoryname=Sheldon Brown}}
[[Kategorie:Antriebstechnik]]
{{Weitere Artikel Kategorie|categoryname=Kettenschaltung}}
[[Kategorie:In Arbeit]]
[[Kategorie:2015]]
{{#widget:VGWort|publiccounter=6d3b1eeec4954c589ee4b1d0dce6eeb0}}

Aktuelle Version vom 13. November 2019, 12:37 Uhr

Komponentenhersteller möchten gerne viele neue Teile verkaufen, auch wenn man sie nicht wirklich braucht. Das hat zu einiger Konfusion geführt, weil viele Teile so bezeichnet sind, dass man meinen könnte, dass sie nicht miteinander kombinierbar sind, obwohl sie in Wirklichkeit leicht kombinierbar wären. Zusätzlich sind viele Designs vom Spezifikationshype getragen und "was der Nachbar kann, kann ich schon lange", führt oft zu der Annahme, dass mehr Ritzeln, weniger Gewicht, höherpreisige Komponenten besser sein müssen. Manchal verführt dieses System zu einer Art Suchtverhalten.

In der Realität sind die ausgefalleneren Teile nicht immer die passendsten. So wie ein Ferrari, der ein ausgezeichnetes Rennauto darstellt, sicherlich nicht so gut geeignet ist für die täglichen Erledigungen wie beispielsweise ein VW Polo. Da spielen so praktische Erwägungen wie Zuverlässigkeit, Kosten, Wartbarkeit und Dauerhaltbarkeit eine entscheidende Rolle. Der Performancevorteil des Highendmodells ist hier eher vernachlässigbar. Man darf niemals vergessen, dass man als Fahrer etwa 80% des Systemgewichts beisteuert, selbst wenn man ein recht schweres Fahrrad fährt!


Auf der anderen Seite gibt es natürlich echte Kompatibilitätsprobleme.

Folgende Teile sind ausschließlich "Gangspezifisch":

  • Indizierter Schalthebel: Dessen Rastung (Klicks) muss zu dem System passen, bei dem er zum Einsatz kommt. Das korrespondiert zumeist auch mit der richtigen Anzahl an Klicks. Wobei ein Schalthebel mit einem zusätzlichen Klick auch funktioniert, solange die Klickabstände passen. (Schalthebel mit Friktionsschaltung haben nie ein Kompatibilitätsproblem, sie lassen sich mit allem kombinieren.)
  • Kassette: Im Kern ist es natürlich die Kassette, die bestimmt, wie viele Gänge man am Hinterrad hat.
    Campagnolo und Shimano 8-Gang Kassetten haben unterschiedliche Ritzelabstände. Daher kann man kein gutes Schaltverhalten erwarten, wenn man eine 8-fach Camgagnolo Kassette mit einem 8-fach Schalthebel von Shimano oder umgekehrt benutzen will.
    Bei 7-, 9- und 10-Gangsystemen sind die Ritzelabstände bei den einzelnen Marken so nah beieinander, dass in der Praxis keine echten Probleme auftreten können.
    Um die Systeme perfekt aufeinander abzustimmen kann man die Spacer zwischen den Ritzel tauschen, eine alternative Zugführung testen oder den Jtek Shiftmate Umlenkrollenadapter einsetzen.
    Siehe auch:
  • Kette: Je mehr Ritzel auf der Kassette sind, desto schmaler muss die Kette werden. Allerdings macht eine Kette, die eine Stufe schmaler ist als der Standard, kaum Probleme. Demnach kann man eine "9-fach" Kette mit einer 7-fach oder 8-fach Kassette benutzen oder eine 10-fach Kette mit einem 9-fach System. Das ist kein idealer Ansatz, weil das Schaltverhalten nicht optimal sein wird. Aber es funktioniert.
    Schmalere Ketten haben allerdings andere Probleme. Sie kosten im Allgemeinen mehr (vor allem bei 10 oder mehr Gängen), halten nicht so lange, auch wenn sie entsprechend passend eingesetzt werden. Die schmalsten Ketten sind auch schwieriger zu warten.
    Ein Master Link (SRAM PowerLink) hilft, die Kette zu Wartungszwecken leicht zu öffnen und wieder zu verschließen. Der 7/8 Gang Powerlink passt zu SRAM und zu Shimano Ketten und möglicherweise auch zu anderen Ketten. Der 9-fach PowerLink funktioniert zuverlässig bei 9-fach SRAM Ketten, kann aber bei Shimanoketten zum Springen der Kette führen. Das SRAM 10-fach Powerlock (man beachte den anderen Namen) ist ein Wegwerfartikel und kann nur einmal benutzt werden. Man muss jedes mal einen neuen einsetzen, wenn man die Kette wieder verschließen will. Und dann hört man zusätzlich bei erhöhtem Kettenverschleiß ein Klacken, wenn das Powerlock vorbeikommt, weil dieses eine Kettenglied kürzer ist als der Rest.
    Shimanos 9- und 10-fach Systeme sind sogar noch problematischer: Man muss einen speziellen Stift mit einem speziellen Werkzeug einsetzen, wenn man die Kette wieder verschließen möchte. Und auch das erzeugt ein Klacken bei jeder Umdrehung.

Werbung:

Schaltwerk - hinten

Innerhalb einer Marke/eines Modells sind beim Schaltwerk alle "Gangzahlen" austauschbar. Das betrifft vor allem alle indizierten Modelle. Grundsätzlich sind damit alle seit den 1980er Jahren hergestellten Modelle eingeschlossen. Es gibt ein paar wenige Ausnahmen:

  • Campagnolos erster Versuch, indizierte Schaltung mit dem Synchro System einzuführen, zielte vor allem darauf ab, dass es mit alten Campagnolo Schaltwerken weiterhin funktionieren sollte. Jedoch war der Zugweg zu kurz und die Zugspannung viel zu hoch für zuverlässiges indiziertes Schalten. In den frühen 1990er Jahren wurde das Synchro System von Campagnolo eingestellt und es wurde alles auf längere Zugwege umgebaut. Das genaue Jahr ist auch Sheldon Brown nicht bekannt gewesen. Es muss jedoch beim Wechsel von Sieben- auf Achtfachschaltung vorgenommen worden sein.
  • Campagnolo hat im Jahr 2001 eine minimale Änderung beim indizierten Schalten vorgenommen. Vermutlich ist es daher sinnvoll, 2001er oder spätere Schalthebel mit 2001er oder späteren Schaltwerken zu benutzen. Der Unterschied ist aber so marginal, dass das in der Praxis kaum zu Problemen führen dürfte.
  • Shimano Dura Ace Schaltwerke von 1996 und früher (vor 9-fach) können nur mit passenden Schalthebeln eingesetzt werden.
    Siehe auch
  • Shimano Dyna-Sys zehnfach Schalthebel und Schaltwerke nutzen einen längeren Zugweg als andere Shimanomodelle und müssen zusammen benutzt werden.
  • SRAM hat zwei verschiedene Schaltwerksysteme im Angebot
    • Die meisten SRAM Schaltwerke funktionieren mit Shimano Systemen
    • SRAM ESP oder Exact Actuation Schaltwerke und Schalthebel (Erkennbar an ihren Dezimalzahlen im Bezeichner: 7.0, 8.0, 9.0 usw.) funktionieren nur, wenn Schaltwerk und Schalthebel beide ESP-Systeme sind.
    • Alle SRAM 10-fach Schaltwerke und Schalthebel definieren eigentlich ein drittes SRAM Schaltsystem.
    • Ein Jtek ShiftMate Umlenkrollenadapter kann einen SRAM Schalthebel mit einem Shimano Schaltwerk bzw. umgekehrt zusammen zum Funktionieren bringen.

Umwerfer - vorne

Für Umwerfer ist es im Allgemeinen nicht wesentlich, wie viele Gänge hinten am Schaltwerk verbaut sind. Jedoch haben Modelle für mehr Gänge hinten meist schmalere Käfige. Daher können sie komplizierter beim Einstellen/Trimmen sein, wenn sie mit breiteren Ketten benutzt werden.

Umwerfer sind normalerweise für zwei oder drei Kettenblätter vorgesehen.

  • Dreifachumwerfer haben eine breite und modellierte innere Käfigplatte. Sie funktionieren auch mit zwei Kettenblättern, wenn die Abstufung zwischen den beiden Kettenblättern auf den Umwerfer abgestimmt ist.
  • Zweifachumwerfer funktionieren auch mit drei Kettenblättern, wenn der Größenunterschied zwischen dem mittleren und größten Kettenblatt nicht mehr als vier oder fünf Zähne beträgt (wie bei der Halbschritt-Schaltung). Falls die Abstufung größer ist, kann das Schalten vom kleinen zum mittleren Kettenblatt einiges an Feingefühl erfordern. Es kann sein, dass man zuerst auf das größte Kettenblatt durchschalten muss, um dann direkt wieder zurück zur Mitte zu springen.

Unterschiedliche Sitzrohrwinkel und Kettenblätter erfordern zumeist andere Umwerfer.

Siehe auch

Laufrad/Naben

Naben sind beträchtlich leicht untereinander austauschbar. Wenn man allerdings von einem System mit weniger als acht Gängen auf mehr aufrüstet, sollte man sich mit der Einbaubreite des Rahmens befassen.

Siehe auch

Alte Schraubkranzsysteme

Das Gewinde bei alten Schraubkranzsystemen ist im Allgemeinen bei allen Naben gleich, außer bei einigen sehr alten französischen Modellen. Wenn man von einem fünffach Schraubkranzfreilauf auf einen sechs- oder siebenfach Freilauf wechselt, muss man unter Umständen zusätzliche Spacer am rechten Ende der Achse zwischen Konus und Konterschraube einsetzen. Danach muss das Laufrad nachjustiert werden, so dass die Felge wieder in der Mitte der Nabe verläuft. Unter Umständen passt auch die Einbauweite des Rahmens nicht mehr.

Siehe auch

Shimano fünf- und sechsfach Schalthebel funktionieren bei einem Ritzelabstand von 5,5 mm bei alten fünf- oder sechsfach Freiläufen (natürlich auch bei neu hergestellten Ersatzteilen). Ohne Indizerung ist es oft möglich zwischen zwei Ritzel zu schalten oder die Kette an der Seite des Ritzels und oben auf den Zähnen des nächstkleineren Ritzel rutschen zu lassen, weil Ketten mit herausstehenden Nieten kaum mehr verfügbar sind. Ältere SunTour "Ultra" und moderne siebenfach Freiläufe haben 5 mm Ritzelabstand und funktionieren mit Shimano und SRAM siebenfach Schalthebeln zusammen. Auch achtfach Schalthebel lassen sich mittels alternativer Zugführung mit diesen zusammenbringen. Bei älteren Freiläufen ohne Hyperglide (oder ähnlichen Systemen) (speziell geformte Ritzelzähne) ist das Schaltverhalten niemals so sauber wie bei modernen Freiläufen oder Kassetten, trotzdem funktioniert auch hier indiziertes Schalten.

Siehe auch

Ritzelabstände bei Kassetten

Bis hinauf zu Neunfachen haben so gut wie alle Kassetten fast die gleiche Ritzelzahnbreite und können sowohl mit Siebenfach-, Achtfach- oder Neunfachketten betrieben werden. Sehr alte Uniglide Sechsfachkassetten haben größere Ritzelabstände und wie auch ältere Freiläufe ähnliche Schaltprobleme.

Die Zähne von Zehnfachritzeln sind schmaler, um noch ein weiteres Ritzel einzuzwängen. Daraus resultiert eine schlechtere Lebenserwartung dieser Zehnfachritzel. Auch die strukturelle Festigkeit kann Grund zur Sorge sein, weil schon einige verbogen sind. Davon hat man bei anderen Kassetten noch nie gehört. Die Hersteller sind mit schlauen Lösungen zur Hand, um die Kassetten zu verstärken. So werden die Ritzel zusammengenietet oder die Kassetten aus einem einzigen Stück Metall gefräst. Das führt dann aber wiederum zu erheblichen teureren Anschaffungskosten und dazu, dass man immer mehrere oder alle Ritzel tauschen muss, wenn nur eines verschlissen ist.

Campagnolo Kassettensysteme

Campagnolo Achtfachkassetten haben ein leicht abweichendes Kerbverzahnungsmuster zu den aktuelleren Kerbverzahnungmuster der Neun- und Zehnfachsysteme.

  • Achtfach Campagnolo Kassetten passen nicht auf neuere Neunfach- und Zehnfachnaben.
  • Neun- und zehnfach Campagnolokassetten passen nicht auf Achtfachnaben.

Theoretisch ist es möglich, Campagnolo Achtfachnaben auf neuere Nabenkörpern aufzurüsten. In der Praxis gibt es die entsprechenden Teile so gut wie nicht käuflich zu erwerben.

Shimano Freilauf Kassettensysteme (und ihre Kopien)

Allgemein steht fest, dass alle Shimano Freilaufnaben mit allen Shimano Kassetten unabhängig von der Gangzahl zusammenarbeiten. Es gibt allerdings ein paar Ausnahmen:

Kettenblätter/Kurbeln

Alte Kettenblätter, neue Ketten

Es gibt eine Menge verwirrende Aussagen bezüglich der Kompatibilität von Neun- und Zehnfachketten und älteren Kurbeln. Shimano sagt, dass man die inneren Kettenblätter mit solchen tauschen soll, die speziell für Neun- oder Zehnfach ausgelegt sind. Shimano will natürlich unbedingt Ware verkaufen - egal ob notwendig oder nicht.

Diese neueren Kettenblätter haben die Zahnreihen minimal weiter nach rechts platziert als ältere Kettenblätter. So funktionieren sie besser mit schmaleren Ketten. Bei den Kurbelspidern gibt es jedoch keinen Unterschied.

Die Hersteller sorgen sich insbesondere um ahnungslose Anwender Ihrer Waren. Der schlimmste Fall wäre, dass man so im größten Gang (großes Kettenblatt und kleinstes Ritzel) vor sich hinfährt und aus einem bizarren Moment heraus vorne auf das kleinste Kettenblatt schaltet, ohne vorher hinten auf größere Ritzel zu schalten. Bei Neun- und Zehnfachschaltungen gibt es keinen Grund und auch kein Schaltmuster, dass vorsieht, so zu schalten. Durch diesen Schaltvorgang könnte es passieren, dass die Kette für eine halbe Umdrehung über die Zähne des Kettenblatts "rutscht".

In der Praxis materialisiert sich das "Problem" eigentlich nicht. Es gibt sehr viele Fahrradfahrer, die Neun- oder Zehnfachketten problemlos mit älteren Kurbeln betreiben.

Neue Kettenblätter, alte Ketten

Andersherum sind allerdings auch breite Ketten auf Kettenblättern, die für schmalere Ketten ausgelegt sind, kein generelles Problem. Es sollte jedoch kein allzugroßer Generationsunterschied bestehen. Das einzige echte Problem, das auftreten kann, ist die Möglichkeit, dass die Kette innen am größeren Kettenblatt entlangschleift, wenn man klein-klein (kleines Kettenblatt, kleines Ritzel) fährt. Das ist allerdings eine Kombination, die man normalerweise nicht fahren sollte.

"Straßen-" vs. ""Mountainbike-" Kassetten, Schaltwerke und Naben

Wenn über Kassetten gesprochen wird, sollte man die Unterscheidung zwischen "Straße" und "Mountainbike" nicht als technische sondern als reine Marketing-Unterscheidung ansehen.

Straßen- vs. Mountainbike-Kassetten

Kassetten werden in vielen verschiedenen Gangabstufungen verkauft. Diejenigen, deren Ritzelgrößen nahe beieinander liegen und bei denen es selten große Ritzel gibt, werden in Marketingtermen gerne als "Straße" klassifiziert. Kassetten mit einer großen Bandbreite und Verfügbarkeit von großen Ritzeln werden als "Mountainbike" klassifiziert.

Straßen- vs. Mountainbike-Schaltwerke

Ähnlich wie bei Kassetten werden Schaltwerke mit einem kurzen, mittleren oder langen Käfig verkauft. Bei Shimano werden sie wie folgt bezeichnet: SGS - langer Käfig, GS - mittlerer Käfig und SS - kurzer Käfig. Die kurzen Käfige ("Straße") arbeiten nur mit Kassetten schmaler Bandbreite zusammen, da sie nicht genügend Kapazität besitzen. Schaltwerke mit kurzem und mittlerem Käfig limitieren auch stark die Größe des größten Ritzels im Ritzelpaket, da sie dazu neigen würden mit der Leitrolle am größten Ritzel zu schleifen. Im Allgemeinen kann man sagen, dass SS und GS Schaltwerke nicht mit Kassetten zusammenpassen, deren größtes Ritzel mehr als 30 Zähne hat.

Schaltwerke mit langem Käfig (SGS) haben eine größere Kapazität und arbeiten mit jeder Art von Kassette zusammen. Dennoch werden sie meist als "Mountainbike" Schaltwerke vermarktet. In früheren Zeiten - bevor das Mountainbike aus Marketingsicht heiß wurde - hießen sie "Touring" Schaltwerke.

Straßen- vs. Mountainbike-Umwerfer

Die Indizierung bei allen aktuellen Schalthebeln und Umwerfern/Schaltwerken ist gleich. Shimano hat jedoch bei Schalthebeln für Dropbar- und gerade Lenker unterschiedliche Schaltzugübersetzungen (Weglänge des Zugs beim Schaltvorgang) im Programm.

Eine zusätzliche Verkomplizierung ergibt sich daraus, dass "Straßen"-Umwerfer passend für Kettenblätter mit 52/53 Zähnen und die meisten "Mountainbike"-Umwerfer passend für 42/44 Zähne gebaut werden.

Es ist also schwierig, eine "Straßen"-Kurbel mit großen 52/53 Kettenblättern an einem geraden Lenker oder eine "Mountainbike"-Kurbel (42 bis 48 Zähne) an einem Dropbar mit STI-Schalthebeln einzusetzen.

Straßen- vs. Mountainbike-Naben

Zwischen "Straßen"- und "Mountainbike"-Kassetten und -Naben gibt es keine Austauschbarkeitsprobleme, solange die Zahl der Ritzel übereinstimmt.

"Straßen"- und "Mountainbike"-Kassetten haben keine Unterschiede in der Zuammenstellung der Kassetten (Ritzelabstände sind gleich). Es gibt jedoch einen Unterschied bei den Naben. "Straßen"-Naben haben normalerweise eine Einbaubreite von 130mm und "Mountainbike"-Naben 135mm.

"Mountainbike"-Naben sind zumeist etwas besser gegen Dreck und Matsch gedichtet als "Straßen"-Naben. In der Praxis spielt das zumeist keine Rolle. Aus der höheren Einbaubreite von 135mm resultieren etwas stabilere Laufräder, weil die Speichen etwas weniger gewölbt sind.

Siehe auch

Quelle

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 6-speed, 7-speed, 8-speed, 9-speed, 10-speed, 11-speed? von der Website Sheldon Browns. Originalautor des Artikels ist Sheldon Brown.