WikiPedalia - Startseite: Unterschied zwischen den Versionen
K (Es ist immer noch Winter) |
(Todestaghnweis) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | <div style="margin-bottom:0px; margin-top:-17px; width:100%; height:100%; text-align:center;">[[Bild: | + | <div style="margin-bottom:0px; margin-top:-17px; width:100%; height:100%; text-align:center;">[[Bild:header_todestag.jpg|center|(Bildmaterial im Logo mit freundlicher Genehmigung von Rückenwind Leipzig)]]</div> |
{{Vorlage:Willkommenstext}} | {{Vorlage:Willkommenstext}} | ||
{{Vorlage:Portal_Themenübersicht}} | {{Vorlage:Portal_Themenübersicht}} |
Version vom 25. Januar 2018, 21:34 Uhr
Wikipedalia ist ein Projekt zum Aufbau einer fahrradbezogenen Enzyklopädie aus freien Inhalten.
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf Übersetzungen von Artikeln aus dem umfangreichen Werk von Sheldon Brown.
Seit dem 22. März 2008 entstanden 1.251 Artikel in deutscher Sprache.
- Lexikon
- Glossar | Abkürzungen | Übersetzungen (Englisch/Deutsch) | Wörterbuch auch einer Seite
- Biketechnik
- Laufräder | Antrieb | Bremsen | Rahmen | Federung | Lenkzone | Sitzzone | Werkzeug | Licht
- Spezialthemen
- Singlespeed | Fixed Gear | Fahrtechnik | Rennräder | Mountainbikes | Style | Workshop | Spickzettel | Transport

KKT (Kyokuto Manufacturing Co. Ltd) ist ein japanischer Pedalhersteller. Das Unternehmen wurde bereits 1931 gegründet und stellt noch heute Fahrradbauteile her.
Dieser Artikel beschreibt beginnend mit Dreigang-Naben wie Nabenschaltungen funktionieren und arbeitet sich zu komplexeren Naben hoch. Es werden einige Trends beschrieben und Empfehlungen ausgesprochen. Verlinkungen zu anderen Artikeln verweisen auf Informationen zu den speziellen ..weiter lesen..
- Sattelstützenmaße (07.12.2019)
- Nabenschaltungstheorie (03.12.2019)
- Sturmey-Archer Kontaktadressen (22.11.2019)
- Formula Vier-Loch-Bremsscheibenaufnahme (22.11.2019)
- Cannondale Vier-Loch-Bremsscheibenaufnahme (22.11.2019)
- Spezielle Uniglide Kassetten (22.11.2019)
- Rohloff Vier-Loch-Bremsscheibenaufnahme (22.11.2019)
- Gabelkonus aufschlagen (21.11.2019)
- Instigator™ (21.11.2019)
- Pacer™ (21.11.2019)
- Alles über Rücktrittbremsen/Englische Rücktrittbremsen (21.11.2019)
- Vorbau planfräsen (21.11.2019)
- Reifen rotieren (21.11.2019)
Die aktuellsten 20 Lexikoneinträge:
- Tioga (Geändert: 13.12.2019)
- Panasonic (Geändert: 13.12.2019)
- MKS (Geändert: 13.12.2019)
- Maeda (Geändert: 13.12.2019)
- KKT (Geändert: 13.12.2019)
- Kashimax (Geändert: 13.12.2019)
- Ishiwata (Geändert: 13.12.2019)
- Columbus (Geändert: 13.12.2019)
- IRC (Geändert: 13.12.2019)
- Hoshi (Geändert: 13.12.2019)
- Cateye (Geändert: 13.12.2019)
- Belt (Geändert: 13.12.2019)
- DID (Geändert: 13.12.2019)
- Dia Compe ® (Geändert: 13.12.2019)
- Avocet (Geändert: 13.12.2019)
- Arai (Geändert: 13.12.2019)
- Araya (Geändert: 13.12.2019)
- Akisu (Geändert: 13.12.2019)
- Asahi (Geändert: 13.12.2019)
- Nishiki (Geändert: 12.12.2019)
Du möchtest auf dem Laufenden bleiben? Abonniere unseren RSS-Feed oder unseren Atom-Feed über neue Artikel.